Carsharing: Wie sinnvoll ist ein eigenes Auto in der Großstadt?
Das eigene Auto als Statussymbol und Fortbewegungsmittel Nummer Eins hat vor allem bei der jüngeren Generation in der Großstadt ausgedient. Junge Städter sehen das Auto als das, was es ist: Ein Mittel der Wahl, um von A nach B zu kommen. Und das funktioniert gerade in der Großstadt angesichts überfüllter Straßen, Staus und Parkplatznotstand wesentlich bequemer mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Seit der Nahverkehr immer weiter ausgebaut wurde und wird, ist sichergestellt, auch ohne Auto pünktlich sein Ziel zu erreichen. Die günstigen Tarife tun ihr Übriges. Kurze Distanzen lassen sich gut mit dem Fahrrad bewältigen. Das schont Umwelt und Geldbeutel.
Für weitere Strecken oder für die Fahrt in den Urlaub bietet sich Carsharing als günstige Alternative zum eigenen Auto an. Immer mehr Leute setzen auf diese Möglichkeit und so wundert es nicht, dass es an Anbietern nicht mangelt. Auch die Autoindustrie hat diesen Wandel längst erkannt und nutzt Carsharing als Vertriebskanal. Nicht zu vergessen ist der Umweltaspekt, wenn bewusst auf Fahrten mit dem eigenen Auto verzichtet wird.